
Der Lithium-Ion Energiespeicher ist aktueller Marktfrüher im Segment Heimspeicher für private PV-Anlage. Aufgrund des geringen Gewichts findet man diesen Speichertyp in nahezu allen mobilen Geräten, wie beispielsweise Taschenlampen und Smartphone-Akkus. Die Energiespeicher bieten eine sehr hohe Lebensdauer sowie umweltfreundliche Alternative zu Lithium-Cobalt-Oxid-Akkus. Zudem besitzen die Lithium-Ionen Speicher eine hohe Energiedichte die die Ladezyklen, sowie die Ladetiefe vergrößern. Zum Nachteil des Speichers zählen hohe Anschaffungskosten.
Im folgenden die zwei gängigsten Varianten:
Hochvoltspeicher des Lithium-Ionen-Akkus können für große PV-Anlagen verwendet werden, der direkt in des DC-String des Wechselrichters mit einem Spannungsbereich von ca. 200 bis 500 V eingebunden wird.
Niedervoltspeicher des Lithium-Ionen-Akkus werden gängig für PV-Anlagen eingesetzt, die ausschließlich an einer Spannung bis etwa 50 V vorgesehen sind.