Lithium oder Blei-Gel Energiespeicher
Lithium-Ionen-Akkus
besitzen eine wesentlich höhere Energiedichte bei höherer Lebensdauer bis zu 20 Jahren. Die Anzahl der Ladezyklen und die Entladetiefe sind ebenfalls größer. Aufgrund des besonderen Materialeinsatzes sind Lithium-Ionen-Akkus zudem wesentlich leichter und auch kompakter, somit bei der Installation sie also auch einen wenigen Platz benötigen.
Zum Nachteil sind Lithium-Ionen-Akkus derzeit noch deutlich teurer als ähnlich leistungsfähige Blei-Gel-Akkus.
Blei-Gel-Akkus
sind in der Lage sehr hohe Stromstärken zu erzeugen (hohe Leistungsspitzen). Aus wirtschaftlicher Sicht sind Blei-Gel-Akkus relativ günstig in der Anschaffung. Darüber hinaus werden Blei-Gel-Akkus sehr robust aufgebaut und benötigen einschließlich geringere Wartungskosten.
Zur Nachteile sind Blei-Gel-Akkus zudem schwerer als Lithium-Ionen-Akkus und nehmen mehr Platz ein. Im Rahmen der Überhitzung verträgt die Temperatur von über 45°C. Als Stromspeicher für eine PV-Anlage weisen Blei-Akkus die geringere Lebensdauer von durchschnittlich nur 10 Jahren auf.